25. Berlin Brandenburger Baurechtstag
Nachträge am Bau VOB/B und das neue Bauvertragsrecht des BGB als Gegensätze?
- Guter Preis bleibt guter Preis, schlechter Preis bleibt schlechter Preis – Gilt dies noch?
- Wie hat sich die Frage der Fortschreibung der Preise bei Nachträgen in den letzten 20 Jahren in der Rechtsprechung entwickelt?
- Welche Einschränkung bzw. welche Vorteile bietet die Regelung im neuen Bauvertragsrecht des BGB‘s für die Ermittlung der Nachtragshöhe?
- Welche Auswirkung haben die neuen Entscheidungen des Kammergerichts vom 10.07.2018 und 27.08.2019 zur Ermittlung von Nachtragsvergütung in rechtlicher und baubetrieblicher Sicht?
- Bleibt die Anordnungsflexibilität des Auftraggebers zumindest in der VOB/B erhalten?
- Wie geht es insgesamt mit der Behandlung von Nachträgen nach der Rechtsprechung des Kammergerichts weiter?
- Was bedeutet die neue Rechtsprechung des BGH für die Anpassung der Vergütung gemäß § 2 Abs. 3 VOB/B? Weiterlesen